ab Karfreitag 18. April bis und mit Dienstag 22. April Geschlossen

Bike Fitting mit RETÜL FIT V8®
Die neue Retül Fit V8 Software ist da! Wir freuen uns auf die Einführung von V8 und bieten Ihnen eine neue und verbesserte Grundlage für die Zukunft des Bikefittings.
Für wen ist ein Bikefitting?
- Auf jeden Fall für alle Sportler, die Schmerzen oder Probleme mit Ihrer Position auf dem Fahrrad haben
- Für alle die eine Leistungsverbesserung haben möchten
- alle, die komfortabler, gesünder und effektiver auf dem Fahrrad sitzen wollen
Komfort und Performance am Rad ist für alle wichtig: Egal ob Einsteiger, Freizeitradler, Mountainbiker oder Elitefahrer.
Für die meisten unserer Bike Fitting Kunden ist mehr Komfort und beschwerdefreies Fahren auf dem Rad das Wichtigste. Egal, welche Marke und Modell du fährst Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad. Wir prüfen den Sattel (richtige Breite), Sattelposition, Lenker, Vorbau und Sitz der Cleats deiner Pedale und passen auch bei Bedarf deine Schuhsohlen an.
Wir arbeiten nach den neuesten, wissenschaftlichen Standards und nutzen dabei das am weitesten entwickelten System das es am Markt gibt. Retül.
Retül basiert nicht wie andere Systeme darauf, aus berechneten Durchschnittswerten von Körpergröße, Arm und Beinlängen und 3D Scanning, eine „optimale“ Sitzposition vorzugeben. Es wird auf den kompletten Sportler eingegangen. Du wirst auf Kraft und Beweglichkeit getestet. Auch frühere Verletzungen oder Bewegungseinschränkungen werden dabei berücksichtigt. Erst dann wird dein Bike, in einer dynamischen Anpassung optimal auf Dich eingestellt. Dies hilft dir dabei deine Ziele und Wünsche zu erreichen und zu verwirklichen.
-
Interview
In einem ersten Gespräch werden persönliche Ziele und Wünsche zu der optimalen Sitzposition des Fahrers gesammelt.
-
Sattel
Mit Hilfe einer digitalen Druckplatte werden die Sitzhöcker des Beckenknochens ermittelt und zeigen auf, welcher Satteltyp den besten Sitzkomfort bietet.
-
Schuhe
Die Fussabdrücke auf der Thermoplatte geben Aufschluss wie durch Schuheinlagen die Energieübertragung vom Schuh aufs Pedal optimiert werden kann.
-
Vorabuntersuchung
Jeder Körper ist individuell in Beweglichkeit und Aufbau. Durch Beobachtung und Ausmessung entsteht ein weiteres Bild, wie die bestmögliche Sitzposition aussehen sollte.
-
Laservermessung
Auf dem Fahrrad findet mit Hilfe von Sensoren und Laser die Ausmessung und Optimierung der Sitzposition statt.
-
Nachbesprechung
Alle entscheidenden Faktoren, die sich aus den vorherigen Untersuchungen ergeben haben, werden aufgezeigt und besprochen.

In einem ersten Gespräch werden persönliche Ziele und Wünsche zu der optimalen Sitzposition des Fahrers gesammelt.

Mit Hilfe einer digitalen Druckplatte werden die Sitzhöcker des Beckenknochens ermittelt und zeigen auf, welcher Satteltyp den besten Sitzkomfort bietet.

Die Fussabdrücke auf der Thermoplatte geben Aufschluss wie durch Schuheinlagen die Energieübertragung vom Schuh aufs Pedal optimiert werden kann.

Jeder Körper ist individuell in Beweglichkeit und Aufbau. Durch Beobachtung und Ausmessung entsteht ein weiteres Bild, wie die bestmögliche Sitzposition aussehen sollte.

Auf dem Fahrrad findet mit Hilfe von Sensoren und Laser die Ausmessung und Optimierung der Sitzposition statt.

Alle entscheidenden Faktoren, die sich aus den vorherigen Untersuchungen ergeben haben, werden aufgezeigt und besprochen.